Arsen, As, Ordnungszahl 33, Atomgewicht 74,9216, zu den Halbmetallen zählendes Element der 5. Hauptgruppe des Periodensystems. Schwefelverbindungen des Arsens (Realgar und Auripigment) sind schon in frühen Zeiten als Kosmetikum und Heilmittel angewandt. Arsen findet schon Erwähnung bei Aristoteles, Theophrast und Plinius. Albertus Magnus beschreibt 1240 erstmals die Darstellung metallischen Arsens durch Erhitzen von Arsenkies unter Luftabschluß. Paracelsus führt Arsenverbindungen in die Heilkunde der Iatro-Chemiker ein....